Von bubibu An 20.04.2024 at 8:56 pm

Wie du einen Tagesplan für deine Kinder erstellst

Tipps für den richtigen Zeitplan für Ihre Kinder

Ein Tagesplan gibt sowohl älteren als auch jüngeren Kindern Struktur und Ordnung. Auch wenn es unwahrscheinlich ist, dass du Jahr für Jahr denselben Zeitplan einhalten wirst, kann ein Wochenplan einen grossen Unterschied im Leben deiner Familie und deiner Kinder ausmachen.

Die Bindung zwischen älteren Kindern und ihren Eltern unterscheidet sich von der zwischen jüngeren Kindern. Kommunikation und gemeinsame Ziele ersetzen eine gewisse emotionale Nähe, die die Bindung in den ersten Jahren kennzeichnet. Der Zeitplan dient jedoch demselben Zweck.

Er bietet den Kindern Sicherheit und Vorhersehbarkeit und unterstützt gleichzeitig ihre Unabhängigkeit. Die Erstellung eines Tagesplans ermöglicht es Kindern und ihren Familien, sich über Ziele auszutauschen und zu kommunizieren. Jedes Mal, wenn dein Kind den Tagesplan einhält, wird es ein kleines Stückchen Kontrolle über seine Umgebung erlangen. Jeder Augenblick baut auf dem vorhergehenden auf.

Wie man einen Tagesplan für die Familie erstellt
Obwohl jede Familie anders ist, ist die Erstellung eines Zeitplans immer gleich. Dieser Plan kann dir als Einstieg dienen. Du kannst ihn dann an deine speziellen Bedürfnisse anpassen. Jeder Teil des Tages sollte darin enthalten sein, vom Aufwachen bis zur Schlafenszeit. Dies sind die Schritte, die du brauchst, um einen Tagesplan zu erstellen, der für deine Familie funktioniert.

Analysiere deinen Tag
Du kannst eine schnelle, aber gründliche Zeitstudie für jede Aufgabe oder Aktivität für jedes Kind in deiner Familie durchführen. Das geht am besten, indem du einen Tageskalender auf Papier oder in digitaler Form erstellst. Notiere, was jedes Kind jeden Tag tut. Achte auf schwierige Zeiten. Überlege, wie du deinen Zeitplan strukturieren kannst, um Probleme mit Verhalten, Stress, Müdigkeit und Hunger zu vermeiden.

Überlege, was du willst
Überlege, was du eigentlich willst. Vielleicht wünschst du dir weniger Chaos am Morgen, mehr erledigte Hausaufgaben bis zum Abendessen, Kinder, die zu einer bestimmten Zeit im Bett sind, Zeit für die Familie, Entspannung und ein sauberes Haus.

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um darüber nachzudenken, was du dir für deine Familie wünschst. Du solltest dafür sorgen, dass deine Familie ein ausgewogenes Mass an Aktivität und Ruhe hat. Berücksichtige die Prioritäten und Bedürfnisse von Eltern und Kindern. Sei realistisch, was du tun willst und wie viel Zeit du hast.

Schreibe es dir auf
Nimm dir eine Plakatwand, einen Marker oder ein Whiteboard und schreib deinen Zeitplan auf. Er kann in der Küche aufgehängt werden. Es ist wichtig, dass du deinen Kindern sagst, dass du dich daran halten wirst. Es kann eine gute Idee sein, ein Familientreffen abzuhalten, um den Zeitplan im Detail zu besprechen.

Behalte das Plakat im Auge. Es kann sein, dass es Widerstand gibt, vor allem, wenn du grosse Änderungen vornimmst, z. B. eine kürzere Schlafenszeit oder weniger Stunden vor dem Bildschirm. Die Eltern müssen entschlossen und konsequent sein.

Halte dich an den wöchentlichen Zeitplan
Teste deinen Zeitplan gründlich, um sicherzustellen, dass er funktioniert, bevor du Anpassungen vornimmst. Du solltest deinen Zeitplan täglich überprüfen und dich mindestens eine Woche lang von ihm leiten lassen. Ermutige deine Kinder, den Zeitplan zu überprüfen und sich daranzuhalten. Du solltest sie daran erinnern, wenn nötig. Dein Ziel ist es, die Kinder so weit wie möglich dazu zu bringen, Verantwortung für ihren Zeitplan zu übernehmen, je nach ihren Fähigkeiten und ihrem Alter.

Zeit für Hausaufgaben/Lernen
Das Lernen zu Hause oder die Hausaufgaben werden am besten langsam und regelmäßig über die Woche verteilt erledigt. Um das Einmaleins zu lernen, ist es wichtig, jeden Tag zehn Minuten zu lesen. Dadurch wird sichergestellt, dass dein Kind viel Übung beim Lernen und Spass hat.

In viel beschäftigten Haushalten ist es oft praktischer, die Hausaufgaben in kurzen Abschnitten über eine Woche zu erledigen, als sich stundenlang hinzusetzen. So bleibt das Interesse und die Begeisterung deines Kindes erhalten. Es hilft deinem Kind, eine Lernroutine zu entwickeln. Eine regelmäßige Sitzung von 10 bis 15 Minuten ist einfacher als eine ganze Stunde lang zu sitzen.

Sei immer bereit, zu helfen
Scheu dich nicht, um Hilfe zu bitten. Eltern wollen, dass ihre Kinder selbstständig lernen und Verantwortung für ihr Lernen übernehmen. Doch selbst die eifrigsten Lernenden brauchen manchmal Hilfe. Wenn sie eine Frage haben, sei immer da, um ihnen zu helfen.

Ruhe bewahren! Der beste Weg, um bei der Erledigung der Hausaufgaben für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen ist, sich nicht zu ärgern. Es wäre hilfreich, wenn du dein Kind für die geleistete Arbeit loben würdest.

Ändere den Zeitplan
Werfe nach der ersten Woche einen Blick auf die Ergebnisse. Überlege, wie der Zeitplan geändert werden kann, um etwaige Probleme zu beheben, die du feststellst. Änderungen am Zeitplan können auf einem neuen Plakat festgehalten werden. Befolge den Tagesplan deiner Kinder so lange, bis er dir zweiten Natur geworden ist. Du wirst erstaunt sein, wie sehr sich das Leben deines Kindes durch dieses einfache Mittel innerhalb weniger Wochen verändert.

Es wird immer Zeiten geben, in denen der Zeitplan nicht funktioniert. Selbst die besten Pläne können durch Krankheit, Verkehr, Wetter oder besondere Ereignisse über den Haufen geworfen werden. Selbst wenn du spät nach Hause kommst oder etwas zum Mitnehmen bestellen musst, ist es wichtig, dass du dich schnell wieder aufraffen kannst.

Versuche, so schnell wie möglich wieder in die Spur zu kommen. Du musst nicht im Stau stehen oder im Supermarkt abgelenkt sein, um sicherzustellen, dass deine Familie pünktlich ins Bett kommt.

Abschliessende Worte
Ein Zeitplan für die Familie kann eine gute Möglichkeit sein, dein Leben zu organisieren und zu rationalisieren. Routinen sorgen für Beständigkeit, Komfort, Vorhersehbarkeit und Berechenbarkeit für deine Kinder. Sie dienen auch als Leitfaden für Betreuer und Eltern.

Bildquelle: pexels.com

Bild

Autor

bubibu

Administrator

Der Administrator von bubibu.ch koordiniert ein vielseitiges Team, das engagiert daran arbeitet, diverse und anregende Blogbeiträge zu teilen, die das kreative und kritische Denken der Leser fördern.

Teilen auf:

Archiv
Nachrichten
Nachrichten

©2024 bubibu.ch | Alle Rechte vorbehalten