Schnuller abgewöhnen – klingt einfach, ist aber oft gar nicht so einfach. Wir haben Tipps und Tricks, wie Du Dein Kind schnell vom Schnuller loswirst.
Der Schnuller ist ein tolles Hilfsmittel, wenn es darum geht, dem Baby die Nuckel Gewohnheiten abzugewöhnen. Doch leider hält er auch oft länger als gedacht. Wir zeigen dir, wie du deinem Kind trotzdem helfen kannst!
Schnuller abgewöhnen: Warum ist es wichtig?
Es gibt viele gute Gründe, den Schnuller abzulegen. Zum einen ist es wichtig für die Sprachentwicklung des Kindes. Die Bewegungen, die das Kind beim Saugen am Schnuller macht, sind anders als beim Sprechen. Durch das Saugen an der Brust oder dem Fläschchen lernt das Kind nicht, die richtigen Muskeln für das Sprechen zu gebrauchen. Deshalb kann es sein, dass Kinder, die lange Zeit einen Schnuller genutzt haben, später Schwierigkeiten beim Sprechen haben.
Zum anderen ist es wichtig, den Schnuller abzulegen, damit das Kind seine Zähne richtig entwickeln kann. Wenn das Kind am Schnuller saugt, entsteht auf den inneren Oberflächen der Schneidezähne ein Überhang (Vorstand), der zu Verformungen des Kiefers führen kann. Auch die Zunge wird durch den ständigen Gebrauch des Schnullers in ihrer Beweglichkeit behindert und kann so ihren normalen Platz im Mund nicht mehr finden. Das alles kann zu Fehlstellungen der Zähne oder sogar zu einer Schräglage des Unterkiefers (Verschiebungskiefergelenk) führen.
Wie kann ich mein Kind am besten vom Schnuller abgewöhnen?
Es ist ganz normal, dass Eltern sich Sorgen machen, wenn dein Kind vom Schnuller abgewöhnen soll. Dennoch solltest du dir keine Sorgen machen und dein Kind vertrauen. Wenn du mit deinem Kind über das Thema sprichst, kann es dir helfen zu verstehen, was es braucht und was nicht. Zusammen könnt ihr einen Plan erstellen, der am besten für dein Kind funktioniert.
Wenn du anfängst, mit deinem Kind über das Thema des Schnuller-Abgewöhnens zu sprechen, ist es wichtig, ihm oder ihr zu erklären, warum es an der Zeit ist, den Schnuller wegzulassen. Erkläre ihm oder ihr, dass jetzt ein grosses Kind ist und dass grosse Kinder keine Schnuller mehr haben. Sprich auch darüber, welche Vorteile es hat, den Schnuller wegzulassen. Zum Beispiel wird dein Kind lernen, selbst zu trinken und nicht mehr an den Schnuller gewöhnt sein.
Es ist auch wichtig, deinem Kind zu sagen, dass es in Ordnung ist, wenn es Angst hat oder traurig ist. Erkläre ihm oder ihr, dass dies ganz normal ist und dass viele andere Kinder auch Angst haben oder traurig sind, wenn sie den Schnuller weglegen müssen. Sag deinem Kind auch, dass du immer für ihn oder sie da sein werden und dass du zusammen den Übergang schaffen wirst.
Wenn du mit dem Abgewöhnen des Schnullers beginnen möchtest, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die du ausprobieren kannst. Such gemeinsam mit deinem Kind eine Methode aus, die am besten für ihn oder sie funktioniert. Zum Beispiel könnte dein Kind den Schnuller nur noch in bestimmten Situationen benutzen oder langsam damit aufhören, den Schnuller zu tragen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du dein Kind vom Schnuller abgewöhnen kannst. Die beste Methode ist die, die für dich und dein Kind am besten funktioniert. Hier sind einige Tipps, die dir helfen können:
- Beginne damit, dass du deinem Kind erklärst, warum es an der Zeit ist, den Schnuller aufzugeben. Sei offen und ehrlich über die Gründe, warum du dies möchtest.
- Hilf deinem Kind, einen Ersatz für den Schnuller zu finden, den es trösten kann. Dies kann ein Stofftier oder ein Kissen sein.
- Versuche, den Schnuller nur noch in bestimmten Situationen anzubieten, wie zum Beispiel beim Schlafengehen. Dadurch wird es für dein Kind einfacher sein, ihn aufzugeben.
- Sei geduldig und unterstütze dein Kind dabei, den Schnuller aufzugeben. Ermutige es, aber dränge es nicht.
Egal welche Methode du auswählst, sei geduldig und unterstützend. Vergiss nicht, dass jedes Kind anders ist und unterschiedlich lange brauchen wird, um den Schnuller abzulegen. Habe Vertrauen in dein Kind und seine Fähigkeiten und ermutige es weiterzumachen.
Tipp: Setzen Sie einen Zeitplan auf!
Ein grosser Fehler, den viele Eltern beim Versuch machen, ihrem Kind den Schnuller abzugewöhnen, ist es, keinen klaren Zeitplan aufzustellen. Wenn du deinem Kind nicht sagst, wann genau der Schnuller weg soll, wird es verwirrt sein und glauben, dass es ihn vielleicht doch noch braucht. Neben dem klaren Ansagen des Verzichtszeitraums solltest du aber auch mit deinem Kind überlegen und planen, welche besonderen Aktivitäten an jedem Tag stattfinden sollen – ohne Schnuller. Dies können beispielsweise Ausflüge in die Natur oder zum Spielplatz sein oder andere tolle Unternehmungen, auf die sich dein Kleines freuen kann. So behaltest du den Überblick und dein Kind hat etwas positives, worauf es sich täglich freuen kann – ganz ohne Schnuller!
Bereite dich gut vor
Wenn du den Schnuller abschaffen willst, musst du auch bereit sein, hart zu arbeiten und stark zu bleiben. Es wird schwierige Momente geben, in denen du am liebsten alles hinschmeissen würdest. Aber denke daran: Sobald du diese Hürde überwunden hast, wirst du es so viel besser fühlen – sowohl körperlich als auch mental!
Fehler, die man beim Abgewöhnen vom Schnuller machen kann
4.1 Verstecke den Schnuller nicht vor deinem Kind
Wenn du versuchst, den Schnuller vor deinem Kind zu verstecken, wird es nur noch mehr darauf aus sein, ihn zu finden und zu benutzen. Sei offen und ehrlich mit deinem Kind über Ihre Absichten, den Schnuller abzulegen, und ermutige es, du bei diesem Vorhaben zu unterstützen.
4.2 Erzwinge es nicht
Wenn du deinem Kind den Schnuller erzwingst, wird es rebelieren und am Ende alles tun, um ihn wieder zu bekommen. Stattdessen solltest du deinem Kind die Wahl lassen und ihm erklären, warum es sinnvoll ist, den Schnuller aufzugeben. Wenn es dann bereit ist, loszulassen, wird es viel leichter für alle Beteiligten sein.
4.3 Tu es nicht über Nacht
Auch wenn es verlockend ist, den Schnuller “einfach so” abzulegen, solltest du deinem Kind nicht vorschreiben, dies über Nacht zu tun. Stattdessen solltest du ihm Zeit lassen, sich an den Gedanken zu gewöhnen und schrittweise vorgehen. Beginne zum Beispiel damit, ihm den Schnuller nur noch für kurze Zeiträume oder in bestimmten Situationen (wie beim Schlafengehen) zu erlauben. Im Laufe der Zeit kannst du dann die Regeln weiter lockern, bis der Schnuller ganz wegfallt.
4.4 Bestrafe es nicht
Drohungen oder Bestrafungen werden dein Kind nur verunsichern und verängstigen – was das Ganze nur noch schwieriger macht. Ermutige dein Kind stattdessen durch Lob und Anerkennung für die Fortschritte, die es macht.
Fazit: Vom Schnuller lassen – einfacher gesagt als getan!
Zugegeben, es ist nicht einfach, vom Schnuller loszukommen. Aber es lohnt sich – für dich und dein Kind. Wenn ihr gemeinsam an dem Projekt „Schnullerfreiheit“ arbeitet, wird es euch beiden bald besser gehen. Denn du wirst sehen: Schnuller sind zwar praktisch, aber sie machen auf Dauer mehr Kummer als Freude.