Von bubibu An 20.04.2024 at 8:52 pm

Die besten Möglichkeiten, das Lernen in den Alltag zu integrieren

Ideen, um Lernen in alltägliche Aktivitäten zu integrieren

Der beste Weg, um sicherzustellen, dass deine Kinder neue Dinge lernen ist, das Lernen in ihre täglichen Aktivitäten einzubauen. Neben dem Spass ist es auch wichtig, dass sie das in der Schule Gelernte weiter üben. Das Lernen zu Hause kann eine Herausforderung sein. Im Folgenden findest du einige unserer Vorschläge, wie du das Lernen in den Alltag integrieren kannst.

Spielen
Du kannst Spiele spielen, um das Lernen deines Kindes zu unterstützen. Brettspiele und Lernvideospiele sind eine gute Möglichkeit für dein Kind, Fähigkeiten zu erlernen und sein Wissen zu testen. Mit einem Kartenspiel können Kinder ihre Zahlen- und Zählfähigkeiten verbessern, und Schach kann ihnen helfen, ihre strategischen Fähigkeiten zu entwickeln. Kinder können mathematische Konzepte auch durch das Bauen mit Bausteinen erlernen.

Technologie gemeinsam nutzen
Über unsere Tablets und Computer können wir auf faszinierende Filme, Websites und Spiele zugreifen. Der wahre Nutzen liegt darin, dass du sie nutzt, um dein Kind zu beschäftigen und ihm etwas Neues beizubringen, und nicht nur als Zeitfüller oder zur Unterhaltung.

Es ist wahrscheinlich, dass dein Kind in seiner Freizeit mehr als sonst mit der Technologie arbeitet. Nutze die Zeit am Bildschirm optimal, indem du Lern-Apps herunterlädst, mit denen dein Kind spielerisch lernen kann.

Mach eine Familienherausforderung
Fordere die ganze Familie auf, etwas Neues zu lernen. Vielleicht lernst du ein bestimmtes Einmaleins, eine knifflige Rechtschreibung, zeichnen ein bestimmtes Tier (Pferde sind besonders knifflig), lernen die Zahlenbindungen bis zehn oder hundert oder lernen, wie man die Uhrzeit abliest.
Jedes Familienmitglied hat etwas zu lernen, und es liegt in seiner Verantwortung, sowohl für sich selbst zu lernen als auch den anderen bei ihren Herausforderungen zu helfen. Ob es darum geht, die 37er-Tabelle auswendig zu lernen oder ein Pferd zu reiten – nimm die Herausforderung an.

Lernen in der Küche (unser Favorit!)
Ermutige deine Kinder, Ihnen so oft wie möglich in der Küche zu helfen, denn sie ist ein wunderbarer Ort, um verschiedene Fähigkeiten und Themen zu lernen. Eine Küche ist ein grossartiger Ort, um alle Fähigkeiten zu erlernen, von Mathematik und Naturwissenschaften bis hin zu Lesen, Vokabeln und allgemeinen Lebenskompetenzen.

Die jüngeren Kinder lernen zu zählen, zu messen und Rezepte zu lesen, während die älteren Kinder Brüche, Umrechnungen und Chemie (z. B. wie Hefe mit Zucker reagiert) lernen können. Ausserdem sammeln sie Erfahrungen im Umgang mit Messern und der sicheren Bedienung des Ofens.

Plane etwas mit deinen Kindern – ein Essen, ein Picknick, einen Tagesausflug oder sogar einen Familienurlaub. Auf diese Weise lernen sie, Verantwortung zu übernehmen. Ausserdem erhalten sie viele Gelegenheiten, ihre Englisch- und Mathematikkenntnisse zu üben.

Tägliches Spazierengehen
Geniesse die frische Luft und die Zeit mit der Familie, indem du mit deinen Kindern tägliche Spaziergänge gehst. Es ist einfach, die Natur zu beobachten und etwas über sie zu lernen, wenn man draussen ist. Überall gibt es Blumen, Pflanzen, Vögel, Insekten und andere Tiere.

Um deinen Kindern beim Zählen, Buchstabieren und Schreiben zu helfen, kannst du die täglichen Spaziergänge in Naturspaziergänge umwandeln und sie ermutigen, ihre Beobachtungen zu dokumentieren. Wenn du willst, dass deine Kinder etwas über Geografie und Naturwissenschaften lernen, kannst du sie sogar bitten, verschiedene Arten von Blumen, Blättern oder Steinen zu finden und sie zu untersuchen.

Spass am Schreiben
Je mehr deine Kinder das Schreiben üben, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie sich in den nächsten Monaten verbessern und nicht zurückfallen. Wenn du willst, dass deine Kinder regelmässig schreiben, solltest du dafür sorgen, dass sie Spass am Schreiben haben, dass es ihnen Spass macht und dass sie etwas tun, was sie gerne tun – und nicht, was sie tun müssen. Es könnte Spass machen, ein tägliches Tagebuch zu führen, in dem sie zurückblicken können, eine kurze fiktive Geschichte zu schreiben oder einen Online-Blog über etwas zu verfassen, das sie interessiert.

Zeichnen, Ausmalen oder Malen
Ausmalen, Zeichnen und Malen fördert die Kreativität und vermittelt Konzepte wie Linien, Formen und Farben. Bastel mit deinem Kind einen Papierkranich oder wiederverwendete (Recycling) Gegenstände aus dem Garten, um ein Kunstprojekt zu gestalten. Wenn dein Kind sehr künstlerisch veranlagt ist, kannst du es sogar dazu ermutigen, neue Aktivitäten wie Origami oder Recycling auszuprobieren. Wenn dein Kind kreativ ist, hat es die Möglichkeit zu lernen und gleichzeitig Spass zu haben.

Gartenarbeit
Eine grossartige praktische Tätigkeit für Kinder ist die Gartenarbeit, bei der sie etwas über die Natur und die Wissenschaft lernen können. Du kannst deinen Kindern eine Beschäftigung für die nächsten Monate geben, indem du einen kleinen Gemüsegarten oder ein kleines Blumenbeet anlegst. Es ist eine gute Idee, die Kinder zu ermutigen, sich vor dem Einpflanzen zu informieren, was sie für den Anfang brauchen und welche Pflanzen sie anbauen möchten. Indem sie ihre Samen wachsen sehen, lernen die Kinder, wie man sie pflanzt und giesst und ob sie direktes Sonnenlicht oder Schutz brauchen.

Lesen ist ein Muss!
Ein Kind kann seine Zeit mit Lesen verbringen, eine der einfachsten und lehrreichsten Aktivitäten. Lesen ist eine gute Möglichkeit, den Wortschatz und das Allgemeinwissen der Kinder zu erweitern. Ausserdem unterstützt es ihre schriftlichen Fähigkeiten. Man kann Kindern zeigen, dass es Spass macht, wenn man ihnen Zeit dafür gibt.

Das laute Vorlesen fördert das Verständnis der Kinder, lehrt sie, sich auszudrücken, und lässt sie eine Geschichte geniessen. Durch gemeinsames Zuhören und Lesen erhält dein Kind das Beste aus beiden Welten und lernt mehr, als wenn es nur zuhört.

Ganz gleich, wie alt dein Kind ist und wie gut es lesen kann, du und dein Kind werden vom gemeinsamen Vorlesen profitieren. Neben den pädagogischen Vorteilen bietet die regelmässige Vorlesestunde den Familien zehn Minuten Zeit zum Entspannen, Lesen und Reden.

Letzte Worte
Wenn du deinem Kind bei den Hausaufgaben hilfst, Bücher mit ihm teilst, Kuchen backst oder etwas Kniffliges übst, verschaffst du ihm einen Vorsprung auf dem Weg zum Erfolg, wenn du Zeit findest, dich für seine Bildung einzusetzen. Vielleicht findest du sogar, dass es Spass macht.

Bildquelle: pexes.com

Bild

Autor

bubibu

Administrator

Der Administrator von bubibu.ch koordiniert ein vielseitiges Team, das engagiert daran arbeitet, diverse und anregende Blogbeiträge zu teilen, die das kreative und kritische Denken der Leser fördern.

Teilen auf:

Archiv
Nachrichten
Nachrichten

©2024 bubibu.ch | Alle Rechte vorbehalten